
Verena Doerfler über die Eröffnung der Spielzeit 2020/2021 und Trajal Harrell's «Köln Concert»
mehr
Zum Auftakt der neuen Spielzeit des Schauspielhaus Zürich, und bevor das Onlinejournal sich füllt mit Inhalten zu den neuen Inszenierungen, richtet der Kunsthistoriker Jörg Scheller seinen Blick auf die Institution als Auftraggeberin. Genauer: er versucht zu beleuchten, was eine lebendige Kunstkritik leisten und welche Rolle ein Gefäss wie dieses darin spielen kann – und wo es an seine Grenzen stösst.
mehr
Der 16. März 2020 markierte den Beginn der «ausserordentlichen Lage» in der Schweiz – und auch das Schauspielhaus schloss bis in den Juni seine Tore. Wir geben zu: nach der Ankündigung des Bundesrats brauchten wir ein paar Tage; um zu verstehen, was in der Welt passiert; um zu überprüfen, was das für die Kunst bedeutet; und um zu überlegen, wie es weitergehen könnte.
mehr
Der Erfahrungsbericht von Eva Seck zu The Show's Over
mehr
Der neuangelegte Garten im Schiffbau-Artium wurde im Juni mit einem Ritual bei Vollmond eingeweiht
mehr
4 Jugendclubs, 60 junge Menschen... und 14 abgesagte Vorstellungen
mehr
Die 5 Jahrespraktikantinnen Anna, Debbie, Jasmin, Lara und Sascha schauen zurück
mehr
I invited two friends, Daiki Wranne and Helin Junkka, to present their work. One could call it a duet, I guess. I only appear for just a brief moment as a guest.
mehr
It occurred to me that life feels like a manifestation of the game SIMS.
mehr
Jahrespraktikantin Jasmin Gloor trifft Judith Janser, Leiterin der Maske und Initiatorin des Frauenstammtischs am Schauspielhaus
mehr
This solo reflects my longing for the social club dance scene during the lockdown.
mehr
Nicolas Stemann schreibt, komponiert und inszeniert die Corona-Passionsspiele
mehr
Ein Kurzfilm mit Tosh Basco von Wu Tsang mit Musik ihres langjährigen Weggefährten Patrick Belaga
mehr